Das Nein fördert eine starke und dynamische Wirtschaft. Die Ablehnung der Mindestlohninitiative zeigt, dass die Stimmberechtigten auch die Arbeitsplätze in Branchen und Firmen, die eine geringe reale Wertschöpfungskraft haben, schützen wollen. Vor allem Menschen mit Leistungseinschränkungen können davon profitieren, dass niederschwellige Arbeitsplätze nicht aufgrund eines von der Politik festgelegten Mindestlohns vom Arbeitsmarkt verschwinden. Mit dem Nein bleibt auch der finanzielle Anreiz erhalten, eine Berufslehre zu absolvieren. So kann dem heute schon bestehenden Fachkräftemangel entgegengewirkt werden.
Die Stimmberechtigten haben die Umweltverantwortungsinitiative klar verworfen und damit ein Ökodiktat abgelehnt, das wirtschaftliche und soziale Aspekte ausblendet. Die FDP konnte erfolgreich vor den negativen Auswirkungen warnen. Damit sind aufgezwungener Konsumverzicht, Preisexplosion und Wohlstandsverlust abgewendet. Nachhaltigkeit muss wirtschaftliche, ökologische und soziale Dimensionen berücksichtigen, ohne Bevölkerung und Unternehmen zu belasten.
Wir nehmen das Abstimmungsergebnis zur Wahlrechtsreform zur Kenntnis. Die Wahlen 2027 werden nun zeigen, wer vom neuen Wahlsystem auf wessen Lasten profitiert und ob die Mängel des bisherigen Systems bezüglich der Sitzsprünge verhindert werden können.
Am 3. Februar 2025 fand unsere Mitgliederversammlung mit dem Hauptthema «Statutenrevision» statt. Die Revision dient in erster Linie der Straffung der Strukturen und der Anpassung an die heutigen Gegebenheiten innerhalb der FDP.Die Liberalen Allschwil-Schönenbuch. Parteipräsident Nico Jonasch erklärte den Anwesenden alle Veränderungen und die Versammlung hat der Totalrevision der Statuten zugestimmt.
FDP.Die Liberalen Allschwil-Schönenbuch
Zu den Abstimmungen
