Warum sollte man Ja zur Reform der Verrechnungssteuer stimmen?
Die Verrechnungssteuer stellt ein klares Hindernis für die Finanzierungsmöglichkeiten von Unternehmen in der Schweiz dar. Ausländische Investoren werden davon abgehalten, Investitionen in der Schweiz zu tätigen, da sie nicht sofort 100% ihrer Erträge erhalten, und die 35% Verrechnungssteuer manchmal nie vollständig zurückerstattet werden: Dies hängt von den Doppelbesteuerungsabkommen ab, welche die Schweiz mit anderen Ländern unterzeichnet hat.
Um dem finanziellen und bürokratischen Mehraufwand der Verrechnungssteuer auszuweichen und internationale Investoren anzuziehen, können Schweizer Unternehmen mit einem Auslandssitz derzeit ihre Anleihen im Ausland ausgeben, wo es keine Verrechnungssteuer gibt. Auf diese Weise werden ihre Wertpapiere für Investoren attraktiver. Jeden Tag werden also Finanzierungs- und Geschäftsmöglichkeiten im Ausland, zum Beispiel in Luxemburg, realisiert. Das sind verpasste Chancen für den Wirtschaftsstandort Schweiz. Die Verrechnungssteuerreform korrigiert dies und ermöglicht die Rückführung von Finanzierungsaktivitäten in die Schweiz. Aus diesem Grund ist es wichtig, Ja zur Reform der Verrechnungssteuer zu stimmen.
Urs Pozivil, Fraktionspräsident FDP Allschwil-Schönenbuch