Gemeindepräsidentin Nicole Nüssli wird bei den Wahlen 2024 nicht mehr für die Exekutive kandidieren.
«Im 2024 were ich 24 Jahre im Gemeinderat sein, und ich denke, das ist genug», sagte Gemeindepräsidentin Nicole Nüssli am Mittwoch letzter Woche, als sie sich ganz am Ende der letzten Einwohnerratssitzung vor den Sommerferien in eigener Sache zu Wort meldete. «Ich habe mich nach reiflicher Überlegung entschieden, dass ich 2024 nicht mehr zur Wahl antreten werde.» Wie sie ausführte, teilte sie dies berets jetzt dem Einwohnerrat mit. weil sie den Gemeinderat schon informiert hatte und weil sie es richtig finde, dass auch die Verwaltung es offiziell mitbekommt.
«Es hat Aufs und Abs gegeben, aber das liegt glaube ich in der Natur der Sache eines politischen Amts», sagte die FDP-Politikerin. Allschwil habe sich in den über 20 Jahren enorm entwickelt, so Nüssli. Als Beispiel nannte sie das linksufrige Bachgrabengebiet, dessen Entwicklung sie als «phänomenal» bezeichnete. «Wir sind gut aufgestellt», sagte Nüssli zum Schluss. «Ich bin überzeugt, dass ich mein Amt mit gutem Gewissen weitergeben kann.»
Nüssli hate das Gemeindepräsidim im Sommer 2013 interimistisch übernommen, als Anton Lauber in den Regierungsrat gewählt wurde. Nüssli wurde dann im Dezember 2013 in stiller Wahl gewählt und 2016 ebenso bestätigt. Etwas harziger war es im 2020, als Gemeinderatskollege Christop Morat sie ums Präsidium herausforderte. Der SP-Politiker unterlag Nüssli jedoch nach einem teils gehässigen und mehrere Monate dauernden Wahlkampf klar.
Wer nächstes Jahr ihre Nachfolge antreten könnte, ist völlig offen. Unklar ist auch, ob die übrigen sechs bisherigen Exekutivmitglieder - Franz Vogt (Mitte), Philippe Hofmann (Mitte), Robert Vogt (FDP), Silvia Stucki (SP), Andreas Bammatter (SP) und Christoph Morat (SP) - erneut antreten. Wie das AWB weiss, dürfte die grosse Mehrheit erneut kandidieren - zumindest bei einem Mitglied ist der Entscheid aber noch nicht gefallen. Der amtsälteste Gemeinderat nach Nüssli ist Robert Vogt, der seit 2005 dabei ist. Morat ist seit 2008 in der Exekutive Vizepräsident Franz Vogt seit 2013. Hofmann seit 2016, Bammatter und Stucki seit 2020.
Es ist anzunehmen, dass sich zusätzlich zu SP. FDP und Mitte noch andere Parteien um einen Gemeinderatssitz bemühen werden, allen voran die SVP und die Grünen, die aktuell nicht vertreten sind.
Die Grünen und die SVP erzielten bei den letzten Einwohnerratswahlen ähnliche Parteistärken wie die FDP und Mitte, die bisher jeweils zwei Gemeinderatssitze besetzen. Die Gemeindewahlen vom 3. März 2024 dürften in Allschwil also spannend werden. Allfällige Nachwahlen sind auf den 14. April terminiert und wenn mehr als eine Person fürs Präsidium antritt, findet diese Wahl am 6. Juni statt. Der Gemeinderat in neuer Besetzung wird am 1. Juli 2024 seine Arbeit aufnehmen.